FIF RLP

Poesiepädagogische Ansätze in der Grundbildung mit Erwachsenen: Selbsterfahrung und Erkundung

Referent*innen: Kajo Wintzen und Selina Tschida

Poesiepädagogische Ansätze in der Grundbildung mit Erwachsenen: Selbsterfahrung und Erkundung

Im Workshop zu poesiepädagogischen Ansätzen in der Grundbildung mit Erwachsenen laden wir dazu ein, das Potenzial von Poesie zu erkunden. Erträge aus dem Projekt POETA und ein Methodenrepertoire werden für den konkreten Einsatz im Unterricht erfahrbar gemacht und diskutiert. Die Arbeit mit poetischen Vorlagen geht einher mit einer ressourcenorientierten Haltung der Lehrkraft und einem ganzheitlichen Blick auf den Weg des Schrift- und Spracherwerbs.

Auch Lernende in der Grundbildung haben ein Recht auf Poesie und Metaphern. 

Wir freuen uns, Ihnen poesiepädagogische Ansätze vorzustellen und in einem optionalen Zusatztermin (09.10.2025, weitere Informationen hier) von Ihren Erfahrungen in Ihrer Praxis zu hören und vertiefend ins Gespräch zu kommen.

Veranstaltungs-Termin:

28.06.2025
10.00 – 15.15 Uhr
vor Ort in Mainz

5 UE 

Mainz (Adresse wird nach Anmeldung bekannt gegeben)

40 €

Projekt POETA

Kontakt: poeta@keb-rheinland-pfalz.de 

Webseite: www.project-poeta.com 

Disclaimer zu POETA:                                                   Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

 

Projekt MOOC zu poesiepädagogischen Ansätzen in der Erwachsenenbildung der KEB Rheinland-Pfalz (auf Deutsch):

Kontakt: poeta@keb-rheinland-pfalz.de  

MOOC: https://www.poeta-mooc.com/ 

Dieses Projekt wurde von dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gefördert.