FIF RLP

Wie Wissen ins Gehirn kommt
und dort bleibt.

Neuropsychologische und (neuro)wissenschaftliche Grundlagen
für gelingenden Unterricht.

Referent: Jürgen Egle

Wie Wissen ins Gehirn kommt und dort bleibt.

Neuropsychologische und (neuro)wissenschaftliche Grundlagen für gelingenden Unterricht.

In diesem interaktiven Workshop stehen zwei essenzielle Leitfragen im Fokus: Wie kommt Wissen ins Gehirn? Und wie bleibt es nachhaltig im Gedächtnis? Auf der Grundlage des neuen Paradigmas des affektlogischen Lehrens und Lernens, der sogenannten „emotionalen Vernunft“, gewinnen die Teilnehmenden einen klaren und praxisnahen Einblick in die zentralen Bausteine erfolgreichen Unterrichts. Gemeinsam wird reflektiert, welche praktischen Konsequenzen sich daraus für die eigene Lehrpraxis ergeben.

Der Workshop kombiniert fundiertes Hintergrundwissen zu Gehirnarchitektur, Gedächtnisformen und den vier Phasen neuronalen Lernens mit direkt umsetzbaren Ideen für gehirngerechten Unterricht. In interaktiven Arbeitsphasen wird das theoretische Wissen in konkrete Unterrichtsstrategien für Lehre übersetzt, die sowohl erfolgreich als auch gelingend ist.

In Kooperation mit:

Veranstaltungs-Termin:

29.01.2026
16:00 – 19:15 Uhr
Online, via Zoom

4 UE 

Online; via Zoom

20 €

Jürgen Egle
(Diplompsychologe, Diplompädagoge, Seminarschulrat, Lehrbeauftragter an der PH Weingarten)