Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in
Berufssprachkursen
BSK 14
WARTELISTE
zu 100% Online
Ausgebucht
Vorgespräche: 04.09.2023
BSK 16
zu 100% Online
Ausgebucht
Vorgespräche: 17.10.2023
Zusatzqualifizierung Berufssprachkurse
Wir sind BAMF-akkreditierter Träger der Zusatzqualifizierung für Berufssprachkurse.

160 UE in 8 Modulen.
80 UE in insgesamt 9 Online – Präsenztagen.
80 UE in vor- und nachgelagerten Selbstlernphasen auf unserer Lernplattform.
Die Kosten für die Qualifizierung betragen 1090€.
Davon werden für alle ab dem 01.08.2022 beginnenden Zusatzqualifizierungen 940€ vom BAMF übernommen
- Mindestens 85% Teilnahme an den Online – Präsenzphasen.
- Vollständige Bearbeitung aller Aufgaben der vor- und nachgelagerten Selbstlernphasen auf der Lernplattform.
- Erstellung eines Portfolios gemäß des BAMF-Portfolioleitfadens zum Abschluss.
Online; via Zoom
1. Anmeldung bei FIF
Bitte füllen Sie unseren digitalen Anmeldebogen aus.
Schicken Sie uns dazu noch eine Bescheinigung des Kursträgers über einen aktiven bzw. beabsichtigen Einsatz in Berufssprachkursen per Post.
Bescheinigung des BSK-Kursträgers über den aktiven bzw. beabsichtigten Einsatz der Lehrkraft in BSK
Unsere Postanschrift lautet:
FIF – Förderung von Integration durch Fortbildung
c/o KEB RLP
Welschnonnengasse 2-4
55116 Mainz
2.Antrag auf Zulassung ans BAMF
Wir empfehlen Ihnen, den Antrag auf Zulassung zur Lehrtätigkeit im Berufssprachkurs parallel zu Ihrer Anmeldung bei FIF zu stellen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der ZQ BSK übermittelt das BAMF Ihnen dann automatisch die Zulassung zur Lehrtätigkeit. Den Antrag auf Zulassung senden Sie bitte direkt ans BAMF.
Zu der Anmeldung benötigen wir die Trägerbescheinigung über einen aktiven bzw. beabsichtigen Einsatz in Berufssprachkursen per Email an
team@fif-rlp.de und per Post:
Antrag auf Erweiterung der Zulassung als Lehrkraft in Berufssprachkursen
3. Zusendung der Vertragsunterlagen
Nach Eingang Ihrer Anmeldeunterlagen, einer Platzzusage für die entsprechende Qualifizierung von uns und dem Erreichen einer Mindestteilnehmendenzahl bekommen Sie von uns die Vertragsunterlagen für Ihre Fortbildung postalisch zugesandt. Bitte senden Sie uns ein Exemplar unterschrieben zurück.
4. Zahlungsmodalitäten + Fördermöglichkeiten
Die Kosten für die Qualifizierung betragen 1090€. Wenn Sie eine BAMF-Zulassung haben und eine Bescheinigung des BSK-Kursträgers über den aktiven bzw. beabsichtigten Einsatz der Lehrkraft in BSK vorweisen können, übernimmt das BAMF 940€ davon. Die 150€ Verwaltungsgebühr ziehen wir per Lastschrift-Verfahren ein.
Eine Teilnahme als Selbstzahler ist möglich, wenn die Kapazitäten des ZQ-Trägers dies erlauben.
5. Zugang auf moodle + Start der Qualifizierung
Zum im Zeitplan vorgesehenen ‘Start auf Moodle’ bekommen Sie von uns Ihre Zugangsdaten für unsere online-Lernplattform. Die meisten unserer Qualifizierungen starten mit Onlineaufgaben, bevor wir Sie persönlich in der ersten Präsenz kennenlernen.
6. Die Qualifizierung
Unsere Veranstaltungen finden mit ihren Präsenterminen im Rahmen der Ausnahmegenehmigung durch das BAMF im Online-Konferenzraum via Zoom statt. Sie werden organisatorisch und inhaltlich auf einer Lernplattform (moodle) begleitet.
7. Abschluss
Nach Abschluss der Online- und Präsenzphasen haben Sie fünf Wochen Zeit um Ihr Abschlussportfolio zu verfassen. Dieses wird im Anschluss von unabhängigen Gutachtern bewertet.
Informationen zum Verfassen und dem inhaltlichen Aufbau des Portfolios bekommen Sie natürlich von uns.
8.Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung melden wir Ihren Erfolg dem BAMF. Von dort erhalten Sie dann Ihr Zertifikat. Von uns erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und die Zahlungsbestätigung für Ihre Steuerunterlagen.