Referentin: Claudia Böschel
„Wir haben das doch gestern gemacht!“ … und trotzdem ist das Wort wieder weg.
Viele Kursteilnehmende schreiben Vokabeln in ihre Hefte – aber nicht in ihr Gehirn. Wörter werden oft abgefragt, nicht aufgebaut. Getestet, aber nicht trainiert. Doch was wäre, wenn Wortschatz nicht nur gemerkt, sondern erlebt wird?
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Wortschatzarbeit wirklich im Gehirn ankommt: multisensorisch, kontextbezogen und emotional verankert. Sie lernen, welche Übungen das Behalten tatsächlich fördern und wann wir in Wahrheit nur prüfen, was noch nicht langfristig im Gedächtnis bleiben kann. Denn wer Wörter „sehen, hören, fühlen und sagen“ darf, kann sie auch behalten.
Der Workshop richtet sich an DaF-/DaZ-Lehrkräfte in allen Kursformaten, insbesondere in der Alphabetisierung, in Integrations- und Berufssprachkursen, sowie an alle, die Wortschatz nachhaltig und gehirngerecht vermitteln möchten. Besonders hilfreich ist er für den Unterricht mit Teilnehmenden, die kognitiv oder bildungssprachlich benachteiligt sind und von klassischen Vokabellernmethoden wenig profitieren.
12.03.2026
16:00 – 19:15 Uhr
Online, via Zoom
4 UE
Online; via Zoom
20 €
Claudia Böschel
(Didaktikexpertin mit über 25 Jahren Erfahrung in der Erwachsenenbildung, DaZ-Dozentin, Autorin. Ihre Spezialität: gehirneffizientes Lehren für Menschen, die beim Lernen oft übersehen werden. Mit neurodidaktischem Know-how, alltagstauglichen Methoden und viel Praxisnähe zeigt sie, wie auch Grammatik und Wortschatz dort ankommen, wo klassische Ansätze versagen – klar, kreativ und mit Herz.
Webseite: www.claudia-boeschel.de