FIF RLP

Künstliche Intelligenz in der Grundbildung

Impulse für Angebote zum Schriftspracherwerb Erwachsener

Referentin: Elisabeth Vanderheiden

Künstliche Intelligenz in der Grundbildung – Impulse für Angebote zum Schriftspracherwerb Erwachsener

Der Workshop richtet sich an Kursleitende und Lehrkräfte in der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener, die KI-Tools praktisch und niedrigschwellig in ihren Unterricht integrieren möchten.KI-Tools werden immer bedeutsamer für Bildungskontexte. Doch wie lassen sie sich didaktisch sinnvoll und zielgruppengerecht in der Grundbildung nutzen? Erwachsene mit Lernbedarfen hinsichtlich der Schriftsprache bringen unterschiedliche Vorerfahrungen, Lerntempi und Lernwünsche mit. In diesem Workshop erkunden wir, welche KI-Anwendungen den spezifischen Anforderungen der Grundbildung gerecht werden und wie Sie diese reflektiert in heterogenen Lerngruppen einsetzen können.

 

Am Ende dieses Workshops werden Sie…

  • KI verstehen: Grundlegende Funktionsweisen Künstlicher Intelligenz einschätzen und deren Möglichkeiten realistisch bewerten können.
  • Tools anwenden: Konkrete KI-gestützte Anwendungen kennen und nutzen, die den Schriftspracherwerb ressourcenorientiert und erwachsenengerecht unterstützen.
  • Grenzen erkennen: Didaktische Potenziale und Grenzen KI-gestützter Unterstützung einschätzen, besonders in heterogenen Lerngruppen.
  • Praxis umsetzen: Konkrete KI-Elemente sinnvoll und niedrigschwellig in Ihre Kursplanung integrieren können.

In Kooperation mit:

Wenn Sie an mindestens 6 Workshops (24 UE) der KI-Reihe teilnehmen, wird Ihnen ein KI-Zertifikat ausgestellt.

Veranstaltungs-Termin:

08.09.2025
14:00 – 17:15 Uhr
Online, via Zoom

4 UE 

Online; via Zoom

Kostenlos